• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
Fellow Consulting AG

Fellow Consulting AG

where people work together

  • Produkte & Services
    • Digitale Transformation
      • Intelligent Open Network
    • Infor OS
    • Strategischer Einsatz von Open Source im Unternehmen
    • Ephesoft Transact – IDM-Capture
      • FellowKV²-Plugin
      • TableExtraction²-Plugin
    • Marketing & CRM
      • Oktopost – Social Marketing
      • Sugar Market
      • SugarCRM
  • Customer Success Stories
    • MVTec – SugarCRM für einen globalen Hersteller
    • Bet3000 – SugarCRM für Glücksspiele
    • Coloplast – Mobiles CRM für Life Science
    • Diversey – Mobiles CRM und Wartung für Reinigung und Hygiene
    • Diversey – Online Shop
    • Jochen Schweizer – SugarCRM für die Freizeit
    • Acnos Pharma rationalisiert Arbeitsabläufe
    • Deutsche Presse-Agentur (dpa)
  • Fellow
    • Über uns
    • Karriere: Wir stellen ein!
    • Kontakt
    • Optin
    • Partner
  • Deutsch
  • Show Search
Hide Search

Daten POST und hinzufügen der Logic

Daniel Lopez · 21. Februar 2020 ·

Teilen

Hinzufügen einer benutzerdefinierten Datenberechnung

Lassen Sie uns nun mehr Daten berechnen.

Wir öffnen “process_data.py” und bearbeiten die Datei mit diesem Skript:

def calculate_coin(price_usd):
 return (float(price_usd) > 40

def process():     
 data = get_data("/v1/ticker/?limit=10")   
  all_coins = []
  for coin in data:
   coin ["isover40"] = calculate_coin(coin["price_usd"])
   all_coins.append(coin)
  return all_coins

Bootstrap Formular und submit Knopf erstellen

In diesem Teil werden wir uns mit kreativer Form befassen. Wir können auf die Bootstrap-Webseite gehen und einige verfügbare Formulare durchsuchen. Die Absicht ist, dass wir eine Formularanforderung in einem Text erstellen und auch eine Schaltfläche erstellen. Einmal

Bearbeiten Sie Ihren HTML-Code und diesen Teil dort:

<div class="row">
<div class="col-md-4">
<form class="form-line" method="post">
 <div class="form-group">
  <label>Enter coin: </label>
  <input type="text" class="form-control" id="cointype" \
   placeholder="Coin here">
 </div>
 <button type="submit" class"btn btn- default">Submit</button>
</form>
</div>
</div>

Begin POST Process

Jetzt passiert es, wo wir eine POST-Anfrage erstellen.

Wir müssen “app.py” öffnen und die POST-Anfrage hinzufügen:

from flask import Flask
from flask import render_template

app = Flask(__name__)

@app.route("/"), methods=['GET', 'POST']
def index ():
 if request.method == 'POST':
  return request.form['cointype']
 elif request.method == 'GET':
  return render_template("index.html", 
  data=process_data.process(), 
  process_coin=process_data.process_coin())

if __name__ == "__main__":
    app.run(debug=True)

Teilen

Python Bootstrap, Data, flask, Python

Weitere Blogs

In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen einige der besten Tipps vor, wie Sie den Prozess einfacher und effizienter gestalten können.

In diesem Blogbeitrag erörtern wir die Vorteile der Verwendung einer Low-Code-Plattform mit CRM, um Ihr Unternehmen zu vergrößern.

Digitalisierung forciert Low-Code-Entwicklung

Die Digitalisierung und auch der Fachkräftemangel haben die Nachfrage nach No-Code-
und Low-Code-Entwicklungsmodellen massiv befeuert. Beide Ansätze zielen auf kürzere Entwicklungszyklen ab. Was Low-Code-Plattformen konkret bieten sollten, zeigt IT-Dienstleister Fellow Consulting AG auf.

Ohne Low-Code keine Prozessdigitalisierung

Ziel der Prozessdigitalisierung ist es, Prozesse effizienter und transparenter zu gestalten. Dies kann geschehen, indem sie automatisiert oder benutzerfreundlicher gestaltet werden. Viele Unternehmen stellen jedoch fest, dass sie mit ihren Projekten zur Prozessdigitalisierung nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen. Das liegt oft daran, dass sie versuchen, mit zu wenig Hilfe zu viel zu erreichen. In diesem Blogbeitrag werden wir erörtern, warum Low-Code-Plattformen für erfolgreiche Prozessdigitalisierungsprojekte so wichtig sind.

Partnerschaft

Da sich die digitalen Technologien immer weiter entwickeln und alle Aspekte unseres Lebens beeinflussen, stehen Unternehmen an einem Scheideweg: Sie müssen sich anpassen oder riskieren, veraltet zu werden.

  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum