• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
Fellow Consulting AG

Fellow Consulting AG

where people work together

  • Produkte & Services
    • Digitale Transformation
      • Intelligent Open Network
    • Infor OS
    • Strategischer Einsatz von Open Source im Unternehmen
    • Ephesoft Transact – IDM-Capture
      • FellowKV²-Plugin
      • TableExtraction²-Plugin
    • Marketing & CRM
      • Oktopost – Social Marketing
      • Sugar Market
      • SugarCRM
  • Customer Success Stories
    • MVTec – SugarCRM für einen globalen Hersteller
    • Bet3000 – SugarCRM für Glücksspiele
    • Coloplast – Mobiles CRM für Life Science
    • Diversey – Mobiles CRM und Wartung für Reinigung und Hygiene
    • Diversey – Online Shop
    • Jochen Schweizer – SugarCRM für die Freizeit
    • Acnos Pharma rationalisiert Arbeitsabläufe
    • Deutsche Presse-Agentur (dpa)
  • Fellow
    • Über uns
    • Karriere: Wir stellen ein!
    • Kontakt
    • Optin
    • Partner
  • Deutsch
    • English
  • Show Search
Hide Search

Fellow Consulting AG gewinnt erstes Sugar Market Projekt Europas

Inês Brandão · 20. November 2019 ·

Teilen

Die Fellow Consulting AG unterstreicht die Rolle am Puls der Zeit als erster Sugar Partner Europas, der ein Sugar Market Projekt durchführt.

Im Mai diesen Jahres hat SugarCRM die Firma Salesfusion gekauft. Damit erweitert SugarCRM sein Produktportfolio im Bereich Customer Experience Lösungen um einen der führenden Anbieter von Marketing Automation und Lead Management Lösungen laut Gartner.

Die neue Produktstrategie von SugarCRM setzt voll auf eine intelligente CX Lösung, mit den drei Anwendungen Sugar Market, Sugar Sell und Sugar Serve. Von der Leadgewinnung über Verkauf bis zum Kundenservice liefert Sugar eine integrierte Plattform die mit Hilfe modernster AI Technologien Kundendaten anreichert und in allen Phasen vereinheitlicht. Damit verbessern Unternehmen maßgeblich die Qualität der Kundenerlebnisse.

Als erster Partner in Europa darf die Fellow Consulting AG Sugar Market bei einem Kunden einführen. Nachdem der Spezialist für digitale Transformation aus Poing bei München in der Vergangenheit bereits als der am schnellsten wachsende Sugar Partner Europas ausgezeichnet wurde, konnte einmal mehr die Vorreiterrolle in modernen Technologien bewiesen werden.

„SugarCRM hat mit der neuen Ausrichtung einmal mehr bewiesen, einer der innovativsten Anbieter von Customer Experience Lösungen zu sein.“ so Vorstand Manuel Kanka. „Wir freuen uns, die Zukunft mitgestalten zu können und immer bei den neuesten Innovationen mit dabei zu sein“.

Weitere Informationen zu Sugar Market und Customer Experience sind unter www.fellow-consulting.de zu finden.

Über die Fellow Consulting AG

Die Fellow Consulting AG aus Poing bei München berät seit über 10 Jahren Kunden bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse.

Wir wissen, wie unsere Kunden ihre digitale Vision umsetzen können. Zusammen mit unseren Partnern Microsoft Azure, Amazon AWS, SugarCRM, Infor und Ephesoft erwecken wir die Mission Digitalisierung zum Leben.

Wir fungieren für unsere Kunden als operativer und strategischer Spezialist sowie als Sparringspartner für die alltäglichen Herausforderungen der digitalen Transformation.


Teilen

Blog, News, SugarCRM Marketing, SugarCRM

Weitere Blogs

In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen einige der besten Tipps vor, wie Sie den Prozess einfacher und effizienter gestalten können.

In diesem Blogbeitrag erörtern wir die Vorteile der Verwendung einer Low-Code-Plattform mit CRM, um Ihr Unternehmen zu vergrößern.

Digitalisierung forciert Low-Code-Entwicklung

Die Digitalisierung und auch der Fachkräftemangel haben die Nachfrage nach No-Code-
und Low-Code-Entwicklungsmodellen massiv befeuert. Beide Ansätze zielen auf kürzere Entwicklungszyklen ab. Was Low-Code-Plattformen konkret bieten sollten, zeigt IT-Dienstleister Fellow Consulting AG auf.

Ohne Low-Code keine Prozessdigitalisierung

Ziel der Prozessdigitalisierung ist es, Prozesse effizienter und transparenter zu gestalten. Dies kann geschehen, indem sie automatisiert oder benutzerfreundlicher gestaltet werden. Viele Unternehmen stellen jedoch fest, dass sie mit ihren Projekten zur Prozessdigitalisierung nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen. Das liegt oft daran, dass sie versuchen, mit zu wenig Hilfe zu viel zu erreichen. In diesem Blogbeitrag werden wir erörtern, warum Low-Code-Plattformen für erfolgreiche Prozessdigitalisierungsprojekte so wichtig sind.

Partnerschaft

Da sich die digitalen Technologien immer weiter entwickeln und alle Aspekte unseres Lebens beeinflussen, stehen Unternehmen an einem Scheideweg: Sie müssen sich anpassen oder riskieren, veraltet zu werden.

  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum