• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
Fellow Consulting AG

Fellow Consulting AG

where people work together

  • Produkte & Services
    • Digitale Transformation
      • Intelligent Open Network
    • Infor OS
    • Strategischer Einsatz von Open Source im Unternehmen
    • Ephesoft Transact – IDM-Capture
      • FellowKV²-Plugin
      • TableExtraction²-Plugin
    • Marketing & CRM
      • Oktopost – Social Marketing
      • Sugar Market
      • SugarCRM
  • Customer Success Stories
    • MVTec – SugarCRM für einen globalen Hersteller
    • Bet3000 – SugarCRM für Glücksspiele
    • Coloplast – Mobiles CRM für Life Science
    • Diversey – Mobiles CRM und Wartung für Reinigung und Hygiene
    • Diversey – Online Shop
    • Jochen Schweizer – SugarCRM für die Freizeit
    • Acnos Pharma rationalisiert Arbeitsabläufe
    • Deutsche Presse-Agentur (dpa)
  • Fellow
    • Über uns
    • Karriere: Wir stellen ein!
    • Kontakt
    • Optin
    • Partner
  • Deutsch
    • English
  • Show Search
Hide Search

Gehört das ERP-System der Vergangenheit an?

Inês Brandão · 16. April 2020 ·

Teilen

Ein Enterprise-Resource-Planning-System ist ein System, die sich mit unternehmerischen Aufgaben beschäftigt. Dabei steuern, planen und verwalten diese Systeme Ressourcen, wie beispielsweise Kapital, Material oder Kommunikationstechnik.

Die oberste Priorität der Systeme liegt darin, einen effizienten und wirtschaftlichen Mehrwert für Ihr Unternehmen zu erzeugen. Grob gesagt steuert ein ERP-System Ihre unternehmerischen Prozesse.

Diese Programme haben Ich ihren Kern in der Materialbeschaffung. Dabei ist es essenziell, dass die Materialien, die zur Herstellung von Produkten benötigt werden, an die richtige Stelle kommen, zur richtigen Zeit verfügbar sind und dass genügend Material während der Produktion vorhanden ist.

So mit hat Ihr Unternehmen nie wieder Probleme Ziele rechtzeitig zu erreichen oder Sie brauchen sich Gedanken über Material machen, das wird durch dies ERP-Methode automatisiert.

Was sind die Resultate, wenn Sie derlei Systeme nutzen?

Unternehmen, die ein ERP nutzen verzeichnen eine verbesserte Produktivität gepaart mit einer hoher Qualität Ihrer Produkte.

Die Unternehmen verzeichnen zudem eine bessere Flexibilität und eine Komplexreduktion.

Zudem können Sie damit auf eine langfristige Kontinuität setzen mit niedrigen Durchlaufzahlen.

Probleme bei der Nutzung von alten ERP-Systemen

Die herkömmlichen ERP-Systeme sind heutzutage veraltet. Denn die Wartung dieser Systeme nicht sehr viel Zeit in Anspruch und ist äußerst aufwändig.

Da Sie allerdings in den meisten Unternehmen alteingesessen sind und man sich an diese gewöhnt hat, scheuen die meisten die Aktualisierung ihrer veralteten Systeme.

Natürlich ist ein Update von alten Systemen immer mit einem Geldaufwand verbunden, doch langfristig wird sich ein Update auf die Rentabilität Ihres Unternehmens auszahlen.

Veraltete Systeme nehmen zu viel Personal und Material in Anspruch. Sie erkennen ein altes System daran, dass es an Geschwindigkeit verloren hat, die man bei Auswertungen und Reports erst nicht mitbekommt, aber die sich durch den Prozess durch schleichen.

Das revolutionäre Infor M3 ERP-System mit Cloud M3

Infor M3 ist eine Revolution auf dem ERP-Markt und eine äußerst flexible Lösung für die Anwendung der ERP-Systeme.

Das M3 deckt eine breite Anzahl an Nutzern ab. Von mittleren bis große globale Unternehmen, Kundensupport-Dienstleistern oder Vertriebshändlern hilft es bei Mischfertigungs- und Wertschöpfungsketten.

Profitieren Sie dabei von der Cloud des ERP, welche Ihnen eine nutzerfreundliche Plattform mit branchenspezifischer Funktionalität bietet.

Das Infor M3 bietet Ihnen äußerst flexible Bereitstellungsmethoden, die Sie in verschiedenen Ländern an verschiedenen Standorten nutzen können.

Dank der optimierten Fertigungsfunktion des ERP können Sie in Branchen, wie im Maschinenbau, der Mode, im Vertrieb oder in der chemischen Verarbeitung sich Ihren Branchentrends anpassen.

Zudem haben Sie mit diesem System einen riesigen Vorteil, denn Sie können das Wachstum Ihres Unternehmens durch die flexible Anpassung des Systems um ein Vielfaches steigern.

Kontaktieren Sie uns!

Wenn Sie weitere Beiträge zu Infor-Produkten lesen möchten, haben Sie Zugang zu https://www.infor.com/de-de/blog


Teilen

Blog, Infor, News Enterprise-Resource-Planning-System, ERP, Infor, Infor M3, System

Weitere Blogs

In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen einige der besten Tipps vor, wie Sie den Prozess einfacher und effizienter gestalten können.

In diesem Blogbeitrag erörtern wir die Vorteile der Verwendung einer Low-Code-Plattform mit CRM, um Ihr Unternehmen zu vergrößern.

Digitalisierung forciert Low-Code-Entwicklung

Die Digitalisierung und auch der Fachkräftemangel haben die Nachfrage nach No-Code-
und Low-Code-Entwicklungsmodellen massiv befeuert. Beide Ansätze zielen auf kürzere Entwicklungszyklen ab. Was Low-Code-Plattformen konkret bieten sollten, zeigt IT-Dienstleister Fellow Consulting AG auf.

Ohne Low-Code keine Prozessdigitalisierung

Ziel der Prozessdigitalisierung ist es, Prozesse effizienter und transparenter zu gestalten. Dies kann geschehen, indem sie automatisiert oder benutzerfreundlicher gestaltet werden. Viele Unternehmen stellen jedoch fest, dass sie mit ihren Projekten zur Prozessdigitalisierung nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen. Das liegt oft daran, dass sie versuchen, mit zu wenig Hilfe zu viel zu erreichen. In diesem Blogbeitrag werden wir erörtern, warum Low-Code-Plattformen für erfolgreiche Prozessdigitalisierungsprojekte so wichtig sind.

Partnerschaft

Da sich die digitalen Technologien immer weiter entwickeln und alle Aspekte unseres Lebens beeinflussen, stehen Unternehmen an einem Scheideweg: Sie müssen sich anpassen oder riskieren, veraltet zu werden.

  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum