• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
Fellow Consulting AG

Fellow Consulting AG

where people work together

  • Produkte & Services
    • Digitale Transformation
      • Intelligent Open Network
    • Infor OS
    • Strategischer Einsatz von Open Source im Unternehmen
    • Ephesoft Transact – IDM-Capture
      • FellowKV²-Plugin
      • TableExtraction²-Plugin
    • Marketing & CRM
      • Oktopost – Social Marketing
      • Sugar Market
      • SugarCRM
  • Customer Success Stories
    • MVTec – SugarCRM für einen globalen Hersteller
    • Bet3000 – SugarCRM für Glücksspiele
    • Coloplast – Mobiles CRM für Life Science
    • Diversey – Mobiles CRM und Wartung für Reinigung und Hygiene
    • Diversey – Online Shop
    • Jochen Schweizer – SugarCRM für die Freizeit
    • Acnos Pharma rationalisiert Arbeitsabläufe
    • Deutsche Presse-Agentur (dpa)
  • Fellow
    • Über uns
    • Karriere: Wir stellen ein!
    • Kontakt
    • Optin
    • Partner
  • Deutsch
  • Show Search
Hide Search

Ist die Cloud wirklich sicherer?

Daniel Jordan · 30. September 2019 ·

Teilen

Viele Unternehmen nutzen in der heutigen Zeit die Möglichkeit, ihre IT mit Rechnerleistung und Speicherkapazität nebst der Software aus dem Internet zu beziehen. Beim Cloud-Computing wird die gesamte IT-Infrastruktur von einem externen Dienstleister bereitgestellt und aus der Cloud, zu Deutsch Rechen- oder Datenwolke zur Verfügung gestellt. Die Fellow Consulting AG aus der Kleinstadt Poing bei München ist ein international tätiger Anbieter von Cloud-Lösungen.

Wir bieten unseren Kunden sowohl sichere als auch datengeschützte Lösungen für das CRM-Management an. CRM ist die Kurzfassung für Customer-Relationship-Management als Kundenbeziehung und Kundenpflege B2C, also von Business to Customer. Mit unserer Software SugarCRM und der Marketing-Plattform SalesFusion sind Ihre Cloud-verschlüsselten Daten absolut sicher vor Diebstahl, Missbrauch und Hacking.

Fellow Consulting mit langjährig erfahrenem Team

Seit mittlerweile mehr als einem Jahrzehnt stehen wir unseren Kunden mit Beratung nebst Implementierung rund um das CRM zur Verfügung. Wir unterstützen Sie als klein- oder mittelständischen Unternehmer in unterschiedlichen Branchen bei Ihrem CRM-Vorhaben von der ersten Planung bis hin zur Umsetzung im laufenden Betrieb. An der Schwelle zum neuen Jahrzehnt begleiten wir Sie auf dem Weg zur nächsten, und zwar der digitalen Generation des Customer-Relationship-Managements. Die CRM-Digitalisierung bietet Ihnen unter anderem eine deutlich verbesserte Transformation für alle Marketing-, Vertriebs- und Serviceprozesse in Ihrem Unternehmen. Wir arbeiten mit der Software SugarCRM, hergestellt von der gleichnamigen Firma aus dem US-Bundesstaat Kalifornien. Zu den entscheidenden Vorteilen von Sugar CRM gehört eine individuelle Anpassung an alle spezifischen Kundenbedürfnisse.

Die Automatisierungs-Plattform SalesFusion bietet als Alleinstellungsmerkmal vielfältige Lösungen mit Native Integration an; das ist die systemeigene Integration mit dem Serverless Computing (AWS oder Azure). Alle Services und Anwendungen werden in der Cloud ausgeführt; dadurch erübrigt sich die Bereitstellung eigener Hard- respektive Software nebst dem dazugehörigen Management.

Für Sie als Unternehmer ist das Serverless Computing gleichbedeutend mit einer deutlichen Reduzierung Ihrer IT-Kosten.


Teilen

Cloud, SugarCRM Cloud, Sicherheit, SugarCRM

Weitere Blogs

In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen einige der besten Tipps vor, wie Sie den Prozess einfacher und effizienter gestalten können.

In diesem Blogbeitrag erörtern wir die Vorteile der Verwendung einer Low-Code-Plattform mit CRM, um Ihr Unternehmen zu vergrößern.

Digitalisierung forciert Low-Code-Entwicklung

Die Digitalisierung und auch der Fachkräftemangel haben die Nachfrage nach No-Code-
und Low-Code-Entwicklungsmodellen massiv befeuert. Beide Ansätze zielen auf kürzere Entwicklungszyklen ab. Was Low-Code-Plattformen konkret bieten sollten, zeigt IT-Dienstleister Fellow Consulting AG auf.

Ohne Low-Code keine Prozessdigitalisierung

Ziel der Prozessdigitalisierung ist es, Prozesse effizienter und transparenter zu gestalten. Dies kann geschehen, indem sie automatisiert oder benutzerfreundlicher gestaltet werden. Viele Unternehmen stellen jedoch fest, dass sie mit ihren Projekten zur Prozessdigitalisierung nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen. Das liegt oft daran, dass sie versuchen, mit zu wenig Hilfe zu viel zu erreichen. In diesem Blogbeitrag werden wir erörtern, warum Low-Code-Plattformen für erfolgreiche Prozessdigitalisierungsprojekte so wichtig sind.

Partnerschaft

Da sich die digitalen Technologien immer weiter entwickeln und alle Aspekte unseres Lebens beeinflussen, stehen Unternehmen an einem Scheideweg: Sie müssen sich anpassen oder riskieren, veraltet zu werden.

  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum