• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
Fellow Consulting AG

Fellow Consulting AG

where people work together

  • Produkte & Services
    • Digitale Transformation
      • Intelligent Open Network
    • Infor OS
    • Strategischer Einsatz von Open Source im Unternehmen
    • Ephesoft Transact – IDM-Capture
      • FellowKV²-Plugin
      • TableExtraction²-Plugin
    • Marketing & CRM
      • Oktopost – Social Marketing
      • Sugar Market
      • SugarCRM
  • Customer Success Stories
    • MVTec – SugarCRM für einen globalen Hersteller
    • Bet3000 – SugarCRM für Glücksspiele
    • Coloplast – Mobiles CRM für Life Science
    • Diversey – Mobiles CRM und Wartung für Reinigung und Hygiene
    • Diversey – Online Shop
    • Jochen Schweizer – SugarCRM für die Freizeit
    • Acnos Pharma rationalisiert Arbeitsabläufe
    • Deutsche Presse-Agentur (dpa)
  • Fellow
    • Über uns
    • Karriere: Wir stellen ein!
    • Kontakt
    • Optin
    • Partner
  • Deutsch
    • English
  • Show Search
Hide Search

Ist Ihr Unternehmen ausreichend digitalisiert?

Inês Brandão · 8. April 2020 ·

Teilen

Es ist bekannt, dass in naher Zukunft die Technologie für die meisten Prozesse verantwortlich sein wird und Unternehmen werden gegen die Wettbewerber besser abschneiden, wenn sie technologischer sind und über fortschrittlichere Ressourcen verfügen.

Aber der Punkt ist: Was müssen Unternehmen genug digitalisieren? Die meisten Unternehmen verfügen bereits über eine oder mehrere Softwares, mit deren Hilfe die tägliche Arbeit gesteuert oder organisiert werden kann, die jedoch möglicherweise nicht ausreicht, um alles zu automatisieren, Zeit und Geld zu sparen.

Künstliche Intelligenz und IoT stehen an oberster Stelle. Wenn Ihr Unternehmen diese Technologien noch nicht einsetzt, wäre es gut, damit zu beginnen!

Cloud Computing und Big Data sind ebenfalls wichtige Punkte für diese Transformation, sodass Unternehmen Informationen und Daten sicher und effizient organisieren, speichern und verarbeiten können.

Hat Ihr Unternehmen die richtigen Säulen für die digitale Transformation?

Die digitale Transformation beginnt mit 5 Säulen: Kunde, Wettbewerb, Daten, Wert und Innovation.

Ihr Fokus muss auf Ihrem Kunden liegen und Ihre Geschäftswerte vermitteln und respektieren. Die Daten, die Sie haben, sind Ihr Gold! Um bei Ihren Aktionen und Entscheidungen erfolgreich zu sein, müssen Sie die vorhandenen Daten nutzen. Die Technologie ist Ihr rechter Arm, um all diese Punkte zu erreichen. Die Technologie bietet die notwendige Unterstützung für die Entwicklung, Verarbeitung, Integration und Kontrolle Ihres Unternehmens.

Künstliche Intelligenz, wissen Sie, wie es funktioniert?

KI kombiniert alle Daten, die Sie aus der Vergangenheit bis jetzt haben, und ermöglicht es einer Software, daraus zu lernen. Diese Daten werden auf einem Computer eingefügt und von einem Modell verarbeitet, das über einen intelligenten Algorithmus und eine schnelle iterative Verarbeitung verfügt. Es funktioniert als Berechnungsformel, um diese Daten zu analysieren, Erfahrungen zu sammeln und so in Zukunft eine bessere Vorstellung zu haben, indem immer mehr Erfahrungen gesammelt werden.

Es ist ähnlich wie eine menschliche Intelligenz. Je mehr Erfahrung und Wissen Sie haben, desto besser können Sie die nächsten Schritte vorhersagen und beurteilen. Es ist natürlich nicht 100% korrekt und nicht immer genau, aber es hilft sehr! Da Computer intelligent sind und relativ schnell rechnen, können Sie als Mensch mehr Faktoren und Daten einbeziehen

KI kann für viele verschiedene Zwecke verwendet werden, für verschiedene Unternehmen und Geschäfte.

Internet der Dinge, wissen Sie, wie es funktioniert?

Unter der Abkürzung IoT ist „Internet der Dinge“ das Konzept, jedes Gerät mit dem Internet und anderen integrierten Geräten zu verbinden. Es ist ein riesiges System, das die Technologie verschiedener intelligenter Maschinen, Menschen und Objekte umfasst.

Diese Revolution hat die Transformation für Unternehmen, Verbraucher und Regierungen vorangetrieben. Von kleinen und einfachen Geräten wie Heimlichtern bis hin zu selbstfahrenden Autos, oder autonomen Flugzeugen ist das Internet der Dinge heute Teil unseres Lebens. Die Geräte arbeiten meistens mit Daten, die aus der Umgebung stammen, in der sie sich befinden und verfügen über einige Sensoren, Prozessoren und Kommunikationshardware. Sie arbeiten grundsätzlich mit M2M-Kommunikation (von Maschine zu Maschine)‚ und tauschen Informationen zwischen ihnen aus.

Diese Maschinen sind so entwickelt, dass sie autonom sind und kein Eingreifen des Menschen erfordern. Es ist jedoch möglich, ihre Vermittlung zu haben, um auf Daten zuzugreifen oder die Maschinen so zu konfigurieren, wie sie es möchten.

Infor Coleman – Die Komplettlösung

Infor Coleman ist die neue und umfassendste branchenorientierte KI-Lösung, die Infors Kerntechnologieplattform und Cloud-Services umfasst. Diese Plattform ist vorbereitet und flexibel, um sich an die Realität verschiedener Unternehmen anzupassen. Infor Coleman ist auch offen für die Integration in viele andere Systeme.

Wenn Sie mehr über Infor Coleman oder andere Lösungen erfahren möchten, die Ihrem Unternehmen helfen können, sprechen Sie mit unseren Spezialisten! Wir werden uns freuen, Ihnen zu helfen!

Kontaktieren Sie uns!

Wenn Sie weitere Beiträge zu Infor-Produkten lesen möchten, haben Sie Zugang zu https://www.infor.com/de-de/blog


Teilen

Blog, Infor, IOT, Machine Learning, News AI, Coleman AI, Digitale Transformation, Infor, Internet of the things, IOT, Künstliche Intelligenz

Weitere Blogs

In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen einige der besten Tipps vor, wie Sie den Prozess einfacher und effizienter gestalten können.

In diesem Blogbeitrag erörtern wir die Vorteile der Verwendung einer Low-Code-Plattform mit CRM, um Ihr Unternehmen zu vergrößern.

Digitalisierung forciert Low-Code-Entwicklung

Die Digitalisierung und auch der Fachkräftemangel haben die Nachfrage nach No-Code-
und Low-Code-Entwicklungsmodellen massiv befeuert. Beide Ansätze zielen auf kürzere Entwicklungszyklen ab. Was Low-Code-Plattformen konkret bieten sollten, zeigt IT-Dienstleister Fellow Consulting AG auf.

Ohne Low-Code keine Prozessdigitalisierung

Ziel der Prozessdigitalisierung ist es, Prozesse effizienter und transparenter zu gestalten. Dies kann geschehen, indem sie automatisiert oder benutzerfreundlicher gestaltet werden. Viele Unternehmen stellen jedoch fest, dass sie mit ihren Projekten zur Prozessdigitalisierung nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen. Das liegt oft daran, dass sie versuchen, mit zu wenig Hilfe zu viel zu erreichen. In diesem Blogbeitrag werden wir erörtern, warum Low-Code-Plattformen für erfolgreiche Prozessdigitalisierungsprojekte so wichtig sind.

Partnerschaft

Da sich die digitalen Technologien immer weiter entwickeln und alle Aspekte unseres Lebens beeinflussen, stehen Unternehmen an einem Scheideweg: Sie müssen sich anpassen oder riskieren, veraltet zu werden.

  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum