• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
Fellow Consulting AG

Fellow Consulting AG

where people work together

  • Produkte & Services
    • Digitale Transformation
      • Intelligent Open Network
    • DOC²
    • Infor OS
    • Strategischer Einsatz von Open Source im Unternehmen
    • Ephesoft Transact – IDM-Capture
      • FellowKV²-Plugin
      • TableExtraction²-Plugin
    • Marketing & CRM
      • Oktopost – Social Marketing
      • Sugar Market
      • SugarCRM
  • Customer Success Stories
    • W&H Dentalwerk führt SugarCRM-Plattform weltweit ein
    • MVTec – SugarCRM für einen globalen Hersteller
    • Bet3000 – SugarCRM für Glücksspiele
    • Coloplast – Mobiles CRM für Life Science
    • Diversey – Mobiles CRM und Wartung für Reinigung und Hygiene
    • Diversey – Online Shop
    • Jochen Schweizer – SugarCRM für die Freizeit
    • Acnos Pharma rationalisiert Arbeitsabläufe
    • Deutsche Presse-Agentur (dpa)
  • Blog
  • Fellow
    • Über uns
    • Karriere: Wir stellen ein!
    • Kontakt
    • Partner
  • Deutsch
    • English
  • Show Search
Hide Search

Apple, Google, Amazon, Coca-Cola, Mercedes, Microsoft – Was haben sie alle gemeinsam?

26. Oktober 2022 from Leni

Apple, Google, Amazon, Coca-Cola, Mercedes, Microsoft – Was haben sie alle gemeinsam?

Share

Alles sind bekannte Marken! Sie sind rechtlich geschützte Zeichen und stehen für ein bestimmtes Produkt, eine Ware oder auch Dienstleistung. Das Zeichen soll dem Käufer aufzeigen, woher die entsprechende Ware oder Dienstleistung kommt (Herkunftshinweis). Häufig geht mit der Herkunft auch eine gewisse Qualitätserwartung einher, daher steht die Marke auch oft für die Qualität eines Produktes. Zudem dient die Marke (engl. brand) dazu, sich von konkurrierenden Waren, Produkten oder Dienstleistungen anderer Unternehmen zu unterscheiden.

Ich denke, viele Gründer wissen ganz genau, wie schwer es anfänglich sein kann, sich die Gunst potenzieller Abnehmer zu erarbeiten und eine Marke aufzubauen bzw. sich einen Namen zu machen. 

Beim Markenaufbau (engl. Branding) versucht der zukünftige Markeninhaber, eine neue Marke zu formen und ihr einen unverwechselbaren Charakter (ein „Gesicht in der Menge“; Markenidentität) zu verleihen.

Um eine Marke zu schützen, sollte sie beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) angemeldet und eingetragen werden. Durch die Eintragung erhalten Sie die Markenrechte, mit denen Sie sich gegen Nachahmer zur Wehr setzen können. Markenrechte sind ähnlich wie Patente und können den Wert eines Unternehmens steigern. Hat ein Unternehmen Erfolg, steigt die Bekanntheit der Marke und damit auch der Wert der Marke, somit stellt die Marke ein wichtiges Asset eines Unternehmens dar.

Der juristische Begriff der Marke unterscheidet sich von dem der Marke im Marketing. Dort umfasst er nicht nur ein geschütztes Zeichen, sondern auch die Gesamtheit der Eigenschaften eines Wirtschaftsgutes, das mit einem Markennamen in Verbindung steht.

Eine Marke für die meisten Unternehmen unverzichtbar

Da das Kaufverhalten der meisten Menschen nicht rational, sondern emotional gesteuert wird, ist eine Marke für die meisten Unternehmen unverzichtbar. Eine Marke schafft Illusionen. Sie verspricht, Träume zu erfüllen oder auch persönliches Glück zu finden.

Für den Markenaufbau unterstützen verschiedene Lösungen wie eine Webseite, evtl. einen  Webshop, Marketing-Automation-Tools, ein CRM und weitere Lösungen.

SugarCRM unterstützt die Marketing- & Sales Abteilung auch im Bereich Markenaufbau.

Folgen Sie uns gerne hier auf LinkedIn.

LINKEDIN

Bildnachweis: Header- und Beitragsbild von Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay

Teilen

Blog, News, SugarCRM CRM, Identität, Marke, Markenaufbau, Marketing-Automation-Tools, Patent, Unikat, Webshop

Weitere Blogs

SugarCRM
SEO
script
merino
Webseite

  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Impressum