• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
Fellow Consulting AG

Fellow Consulting AG

where people work together

  • Produkte & Services
    • Digitale Transformation
      • Intelligent Open Network
    • Infor OS
    • Strategischer Einsatz von Open Source im Unternehmen
    • Ephesoft Transact – IDM-Capture
      • FellowKV²-Plugin
      • TableExtraction²-Plugin
    • Marketing & CRM
      • Oktopost – Social Marketing
      • Sugar Market
      • SugarCRM
  • Customer Success Stories
    • MVTec – SugarCRM für einen globalen Hersteller
    • Bet3000 – SugarCRM für Glücksspiele
    • Coloplast – Mobiles CRM für Life Science
    • Diversey – Mobiles CRM und Wartung für Reinigung und Hygiene
    • Diversey – Online Shop
    • Jochen Schweizer – SugarCRM für die Freizeit
    • Acnos Pharma rationalisiert Arbeitsabläufe
    • Deutsche Presse-Agentur (dpa)
  • Fellow
    • Über uns
    • Karriere: Wir stellen ein!
    • Kontakt
    • Optin
    • Partner
  • Deutsch
    • English
  • Show Search
Hide Search

OCR verbessert Ihr Dokumentenmanagement

Inês Brandão · 27. April 2021 ·

Teilen

OCR-Technologie steigert nicht nur Ihre Effizienz, sondern entlastet Sie in den Bereichen, in denen es nötig ist. Täglich gehen in Unternehmen so viele Dokumente ein. Stellen Sie sich vor, Ihre Dokumentenmanagement-Prozesse zu automatisieren: Das ist ein echter Game Changer.

OCR und die Versicherungsbranche

Es ist eine bekannte Tatsache, dass die Versicherungsbranche eine der papierintensivsten Industrien ist. Der Hauptgrund dafür ist, dass Versicherungsagenturen mit Verträgen, Schadensformularen, Policenanträgen usw. zu tun haben. Der Mangel an automatisierten Prozessen kann große Auswirkungen auf die “customer experience” haben. Aus diesem Grund kann OCR den Unterschied ausmachen!

Mit unserer OCR-Server-Lösung wird das automatisierte Dokumentenmanagement vorangetrieben und damit Kosten und Zeit exponentiell reduziert. Versicherungsunternehmen können sich dann auf ihr Kerngeschäft konzentrieren: die Verbesserung der “customer experience”.

Der Hauptvorteil des OCR-Servers ist seine Fähigkeit, Papierdokumente in digitale Dateien und somit nützliche Daten umzuwandeln. Somit wären die Informationen verfügbar und mit dem ERP-System des Unternehmens integriert. Jetzt könnten Versicherungsunternehmen einfach auf ihre Daten zugreifen und Kundenanfragen, Ansprüche und Anträge schneller bearbeiten.

Warum also OCR verwenden? Dies ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verbesserung Ihrer Customer Journey:

  • Konvertieren Sie Ihre Dokumente in digitale Dateien.
  • Extrahieren und integrieren Sie Ihre Daten.
  • Verbessern Sie Ihre Customer Journey, indem Sie schneller werden und jederzeit optimal vorbereitet sind.
  • Bewahren Sie Ihre Dokumente sicher und über einen längeren Zeitraum auf.
  • Daten gehen nie wieder verloren.

Ihr entscheidender Erfolgsfaktor für die optimale Customer Experience

Auch wenn die Digitalisierung von Dokumenten branchenübergreifend der nächste Schritt ist, für dienstleistungsorientierte Unternehmen ist es jetzt an der Zeit. In der Tat bietet der OCR Server ein mühelos durchsuchbares PDF und sorgt für eine integrierte Datenkonformität bei der Speicherung und Übertragung. Diese Lösung ist einfach und vorteilhaft für Ihre Unternehmensfunktionen und Geschäftsprozesse.

Testen Sie unseren neuen OCR-Engine hier:

www.cloudintegration.eu/recognition


Teilen

Blog, Cloud, News Cloud solution, Digital transformation, digitization, Document management, OCR, Optical character recognition

Weitere Blogs

In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen einige der besten Tipps vor, wie Sie den Prozess einfacher und effizienter gestalten können.

In diesem Blogbeitrag erörtern wir die Vorteile der Verwendung einer Low-Code-Plattform mit CRM, um Ihr Unternehmen zu vergrößern.

Digitalisierung forciert Low-Code-Entwicklung

Die Digitalisierung und auch der Fachkräftemangel haben die Nachfrage nach No-Code-
und Low-Code-Entwicklungsmodellen massiv befeuert. Beide Ansätze zielen auf kürzere Entwicklungszyklen ab. Was Low-Code-Plattformen konkret bieten sollten, zeigt IT-Dienstleister Fellow Consulting AG auf.

Ohne Low-Code keine Prozessdigitalisierung

Ziel der Prozessdigitalisierung ist es, Prozesse effizienter und transparenter zu gestalten. Dies kann geschehen, indem sie automatisiert oder benutzerfreundlicher gestaltet werden. Viele Unternehmen stellen jedoch fest, dass sie mit ihren Projekten zur Prozessdigitalisierung nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen. Das liegt oft daran, dass sie versuchen, mit zu wenig Hilfe zu viel zu erreichen. In diesem Blogbeitrag werden wir erörtern, warum Low-Code-Plattformen für erfolgreiche Prozessdigitalisierungsprojekte so wichtig sind.

Partnerschaft

Da sich die digitalen Technologien immer weiter entwickeln und alle Aspekte unseres Lebens beeinflussen, stehen Unternehmen an einem Scheideweg: Sie müssen sich anpassen oder riskieren, veraltet zu werden.

  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum