Was passiert eigentlich mit Ihrem Dokument, wenn Sie es in eine OCR Datei umwandeln? Was machen wir damit und warum?
Der Prozess der Optical Character Recognition (OCR) ist ein kleiner Teil Ihrer IDM-Capture-Lösung in INFOR OS.
Begleiten Sie Ihr Dokument auf dem Weg von einer normalen PDF Datei zu einem OCR Dokument.
Im IDM-Capture-Rahmen Ihres INFOR-Betriebssystems haben Sie die Möglichkeit, in der rechten oberen Ecke der Benutzeroberfläche ein “Dokument hinzuzufügen”. (auch: https://cloudintegration.eu/recognition)
Hier kann Ihr PDF-Dokument hochgeladen werden, um die nun folgende Transformationsreise zu starten. Über die Schaltfläche “Dokument hinzufügen” gelangen Sie in ein zweites Fenster. Hier wollen Sie Ihr Dokument als “Supplier Invoice OCR” angeben.
Sie haben nun die Möglichkeit Ihr Dokument per Drag & Drop hochzuladen. Sie können allerdings auch einfach eines aus Ihren eigenen Dokumenten auswählen.
Der schwierigste Teil für Sie als Kunde ist eigentlich erledigt, nachdem er den “Speichern”-Button betätigt hat. Sie befinden sich nun an einem Punkt, an dem Sie nur noch darauf warten müssen, dass der OCR-Server seine Arbeit verrichtet.
Vorhang Zu!
Das Dokument wird in eine xml-Datei umgewandelt. Eine API (Application Programming Interface) holt das Dokument ab und bringt es zum eigentlichen OCR-Server. Diese Phase beschreibt die eigentliche Konvertierung des Dokuments. In diesem Fall macht sich unsere frische, OCR Datei auf den Weg zurück zu Ihrem INFOR OS.
Auf diesem Weg muss die Datei noch einen “Shape-Swap” durchlaufen, um sich perfekt in Ihr Management-System zu integrieren. Da wir eine PDF-Datei nicht einfach so integrieren können, muss sie eine Base64-Dokument Form annehmen, bevor sie dann wieder in Ihr IDM hochgeladen wird.
Vorhang auf!
Zurück in Ihrem IDM finden Sie ein perfekt lesbares und zugängliches OCR-Dokument, das das gesamte Managementsystem übersichtlich und einheitlich macht. Sie können es nun wieder als PDF herunterladen.
Viel Spaß mit glücklichen Kunden und zufriedenen Mitarbeitern!