Bei gewünschten Anpassungen/ Änderungen im Script müssen sich unsere Kunden bislang stets an uns wenden. Unsere Entwickler haben die gewünschte Anpassung /Änderung dann im Script vorgenommen. Das hat sich jetzt geändert. Ab sofort haben unsere Kunden die Möglichkeit, selbst Anpassungen/ Änderungen im Script vorzunehmen und besondere Regeln passend zu ihren Prozessen hinzuzufügen.
Wie aktiviere ich die Funktion “Doc Script”?
Bevor wir mit dem Scripting starten können, müssen wir die Funktion zunächst aktivieren.
Hierfür gehen wir in DOC² oben im Reiter auf “Einstellungen”, anschließend auf “Module” und können jetzt bei “Doc Script” die Funktion anklicken und somit freischalten.
Wie gelange ich zu der Funktion “Scripting”?
Nachdem wir nun die Funktion aktiviert haben, wollen wir mit dem Scripting beginnen.
Dafür gehen wir wieder oben im Reiter auf “Einstellungen” und wählen nun “Dokumententypen” aus. Jetzt sehen wir alle unsere Dokumententypen und können beim gewünschten Dokumenttyp unten auf “Script” gehen und loslegen.
Wie funktioniert Scripting mit DOC²? Wo kann ich es anwenden?
Wie Scripting in DOC² funktioniert, lässt sich anhand der folgenden drei Anwendungsbeispielen am besten erklären. Scripting findet Anwendung
- bei berechneten Felder/Kalkulationsfehlern – diese Felder können im Script mit Formeln hinterlegt werden und so kann dann beispielsweise eine Artikelnummer generiert werden.
- beim ändern / korrigieren von Daten z. B. von Begriffen, d. h. im Script wird ein Befehl hinterlegt, der Begriffe/Worte (handschriftlich), die falsch ausgelesen werden, automatisch korrigiert, indem es mit Datenbanken abgleicht.
- bei statistischen oder konstanten Werten – wird im Script der nötige Befehl hinterlegt, werden statische oder konstante Werte aufgrund von Formatierungen umgewandelt (Währung, Datum,..)
In diesem Beispiel-Script wird die Währung aufgrund von Formatierungen umgewandelt. Einfach gesagt: Egal was im ausgelesenen Dokument steht (EURO, EUR oder €), das Programm (DOC²) weist es mit EUR aus.
Welche Vorteile bietet “Doc Script”?
Durch das Scripting haben Sie nun die Möglichkeit, selbständig kleinere Anpassungen / Änderungen vorzunehmen, besondere Regeln hinzuzufügen und somit Ihre individuellen Prozesse zu verbessern. Das Script gibt einen genauen Überblick über jeden von Ihnen vorgenommene Anpassung / Änderung. So lassen sich alle Schritt genau nachvollziehen und auftretende Fehler können schneller gefunden und behoben werden.
Bildnachweis Header- und Beitragsbild von FellowConsulting